Ausstellungsprogramm

Unser Ausstellungsprogramm

Aktuelle Ausstellung

- Aktuelle Ausstellung

Beate Biebricher „Der Jahreslauf in Farbe“

D’Agliano (Jochen Schimmelpenninck)
Fundstücke einer künstlichen Archäologie 

 

Jochen Schimmelpenninck hat unter dem Künstlernamen D’Agliano seit 1980 viele Jahre nahe Viterbo in Italien gearbeitet. Er hat neben einer etruskischen Ausgrabungsstätte gelebt. Das gab die Grundlage für die Thematisierung der „Ausgrabungslandschaft“ in seinen Malmotiven. Es entstand eine Vielzahl großformatiger Öl- und Acryl-Bilder, die ihn in der Kunstszene bekannt gemacht haben. In dieser Ausstellung ist unter anderem ein großes Acryl-Gemälde zu sehen, das einen Ort in ferner Zukunft auf dem Planeten Erde zeigt, einen Ort dystopischen Zustands.

 

In der Ausstellung sind Assemblages zu sehen. D’Agliano (Jochen Schimmerlpenninck) präsentiert „Fundstücke“, die aus einer Unterwasserwelt stammen können. Diese Objekte sind spielerisch erfundene 3 D-Objekte amorpher Form.

 

 

Jochen Schimmelpenninck hat viel experimentiert. Anfangs mit Plexiglasplatten, später verformte er Hartfaserholzplatten, verschraubte sie fantasievoll mit Ästen, verleimte und kaschierte die Oberflächen mit Stoff und Bindemitteln, setzte darauf kleine Applikationen. An Durchbrüchen, mit Dornen oder Zähnen „bewehrt“, erkennt man in diesen Formen weitere pflanzenartige Hohlräume. Die Objekte werden in restaurierten alten Rahmen, eingerahmt oder auf Sockel gestellt.

 

Angesichts der Fremdartigkeit dieser „Fundstücke einer künstlichen Archäologie“ werden die Betrachter*innen in Fragen verwickelt. Sie bleiben aber offen und unergründlich.

 

 

Öffnungszeiten der Ausstellung: Sonntags von 14 bis 18 Uhr; werktags außer mittwochs 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie nach Absprache per Mail über info@kulturforum-hafen.de.

Weitere Ausstellung

- Weitere Ausstellung in 2025

Beate Biebricher „Der Jahreslauf in Farbe“


19.10.-23.11.2025 Uschi Terne

Fruunslüüd und Konsorten

 

Unter dem Motto „Fruunslüüd und Konsorten“ stellt Uschi Terne vom 19.10. 2025 bis 23.11.2025 im Kulturforum ihre humorvollen, hintergründigen Bilder in Acryltechnik auf Leinwand aus.

 

Bevorzugte Motive sind wohlbeleibte starke Frauen in den unterschiedlichsten Lebensmomenten und heimische Tiere in fröhlichen und oft überraschenden Situationen, gepaart mit lustigen Sprüchen in ganz eigener Art.

 

 

Uschi Terne wurde 1957 in Hamburg geboren. Neben ihren Tätigkeiten als Krankenschwester, VHS-Dozentin und 25jähiger Selbstständigkeit im Bereich Kunstgewerbe und Fensterdekoration, waren Musik, Malerei und Schauspiel immer ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Die Grundkenntnisse der Malerei erlernte sie bei Christa Donatius, bei Cordula Vagts kam die Acryltechnik dazu.

 

Die Vernissage wird am 19. Oktober 2025, 11 Uhr, von Dr. Maren Köster-Hetzendorf, Präsidentin des Kulturforums, eröffnet. Für den musikalischen Rahmen sorgt das Ensemble Ladies First. Die Künstlerin wird zur Einstimmung ihre Arbeiten mit selbst verfasster Lyrik präsentieren.

 

Die Ausstellung ist sonntags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet, wochentags nach Vereinbarung per Email unter info@kulturforum-hafen.de.

Der Eintritt ist frei.

 

 


30.11-Jan. 2026 Ulrich Schaper

Mit dem Skizzenbuch durch Frankreich, Spanien und Portugal

 

Vom 30. November 2025 bis 18. Januar 2026 zeigt das Kulturforum neue Aquarelle von Ulrich Schaper. Der Künstler Ulrich Schaper hat sechs Monate lang mit seinem Camper Frankreich, Spanien und Portugal bereist und an den schönsten Plätzen Halt gemacht. Unterwegs hat er die vielfältigen Landschaften und lebendigen Städte in seiner unverwechselbaren Art in zahlreichen Skizzen und Aquarellen festgehalten.

 

Seine Werke fangen die Essenz der besuchten Orte ein – von den bunten Märkten der Provence über die weiten Ebenen Spaniens bis hin zu den steilen Küsten Portugals. Die Aquarelle zeichnen sich durch lebendige Farben und eine gekonnte Lichtführung aus, die die Atmosphäre der jeweiligen Region widerspiegeln.

 

Schapers Arbeiten laden den Betrachter ein, die Schönheit und Vielfalt des südwestlichen Europas durch die Augen eines Künstlers zu erleben.

 

Ein Buch mit Skizzen, Fotos und kurzen Texten über die Reise ist in Arbeit ist und sollte zur Ausstellung vorliegen.

 

 

Die Vernissage findet am 30. November 2025, 11 Uhr, im Kulturforum statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

 

In weiterer Folge lädt das Kulturforum zu einem Künstlergespräch ein. Zeitpunkt und Thema werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Foto: Ulrich Schaper