Programm

Young woman eating herring with onions traditional dutch snack in Rotterdam market

9. Juli 2023

11:00 Uhr | Eintritt frei

Matjes-Fest

Endlich wieder! Matjes-Fest!Matjesfreunde können sich diesen Termin vormerken: 9. Juli 2023. Das Kulturforum am Hafen in Buxtehude lädt an diesem ...

Zum Event

18. Juni 2023

20:00 Uhr | Eintritt € 20,00

Analogue Swing à la Café Francaise

Mit dem Charme eines französischen Straßencafés,wippenden Füßen und einer kleinen Träne im Augenwinkel bringen „Analogue Swing“ tanzbare Swing Musik in ...

Zum Event

17. Juni 2023

20:00 Uhr | Eintritt € 20,00

La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen

Kabarett mit Judith Jakob und Melanie HauptDie beiden Kabarettistinnen Judith Jakob und Melanie Haupt haben unser Gesundheitssystem unter die Lupe ...

Zum Event

2. Juni 2023

20:00 Uhr | Eintritt € 12,00

5 minutes of fame

Guido Jägers Kultserie „Five minutes of fame“ bringt zum achten Mal Menschen im Kulturforum am Hafen zusammen, die Musik und ...

Zum Event

5 minutes of fame

2. Juni 2023

20:00 Uhr | Eintritt € 12,00

5 minutes of fame

Guido Jägers KultserieFive minutes of fame“ bringt zum achten Mal Menschen im Kulturforum am Hafen zusammen, die Musik und Poetryslam mögen. Nach dem schon klassischen Bühne-frei-Song gibt es auch dieses Mal wieder ein spannendes und abwechslungsreiches Programm von Musiker*innen aus der näheren und weiteren Umgebung.

 

Songs von Genesis über Rammstein bis zu Eigenkompositionen, Singer-Songwriter oder Band, Poetryslam oder Klassik, fast alles ist möglich!

 

Wer aktiv dieses Mal noch dabei sein möchte, kann sich unter folgender email-Adresse melden: guidomail@online.de

 

Akkordeon am offenen Fenster

4. Juni 2023

14:00 Uhr | Hutkasse

Akkordeon am offenen Fenster

Sonntags-Nachmittags-Kaffee bei flotter Akkordeonmusik. Es geht wieder los mit der beliebten Veranstaltung im Kulturforum am Hafen:

Am Sonntagnachmittag von 14 bis 18 Uhr servieren wir auf dem Steg – und bei weniger schönem Wetter im Hause – Kaffee und Kuchen, Wein und Bier bei Live-Musik. Den Auftakt macht am 4. Juni 2023 Karin Kremling aus Buxtehude mit ihrem Akkordeon. Sie wird die Gäste mit einer bunten Mischung von Musettewalzern, alten Schlagern und bekannten typischen Liedern für das Schifferklavier wie „Schön ist die Liebe am Hafen“. Und das Ganze vor der einzigartigen Kulisse der Este und des Hafens.

Gerne dürfen sie ihre Anerkennung mit einer großzügigen Spende im Hut zeigen.

 

 

 

Das philosophische Café

7. Juni 2023

19:30 Uhr | Eintritt frei

Das philosophische Café

Die „Kommunikologie” von Vilém Flusser.
„Die menschliche Kommunikation ist ein Kunstgriff, dessen Absicht es ist, uns die brutale Sinnlosigkeit eines zum Tode verurteilten Lebens vergessen zu lassen.”

 

Bevor das Philosophische Café in die Sommerpause geht, referiert Gisela Seifert über den hierzulande wenig bekannten tschechisch-brasilianischen Medienphilosophen und Kommunikationswissenschaftler Vilém Flusser (1920 – 1991).

 

Mit dem Kunstwort „Kommunikologie” bezeichnete Flusser seine Theorie menschlicher Kommunikation, die im Mittelpunkt seines breit aufgestellten Werks steht.  Dies Modell ist sehr komplex, denn die Kommunikation ist mitentscheidend für unseren unbeständigen Standpunkt in und zur Welt.

 

Das philosophische Café ist der Treffpunkt für nachdenkliche Menschen, die Lust haben, im Austausch mit Gleichgesinnten auf andere, neue Gedanken zu kommen. Nach einer Einführung in das Thema des Abends haben die Gäste das Wort. „Geistig” erfrischende Getränke werden vom Bistro angeboten.

 

Das philosophische Café wurde 2012 von Hartmut Denkewitz, Sylvia Sacher-Rudorffer, Klaus Noormann und Teilnehmern des Philosophiekurses der VHS Buxtehude ins Leben gerufen.

 

Termin: immer am ersten Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr, Eintritt frei

 

Veranstalter: Philosophisches Café

 

 

KIK: „Wer wir sind und wer wir waren”

8. Juni 2023

20:00 Uhr | Eintritt € 6,00

KIK: „Wer wir sind und wer wir waren”

UK, 2019; 100 Min.; Regie: William Nicholson

Das britische Filmdrama aus dem Jahre 2019 unter der Regie von William Nicholson mit Annette Bening als Grace, Bill Nighy als Edward und Josh O`Connor als Jamie zeigt den ruhigen Alltag des seit 29 Jahren verhei-rateten Paares. In einem Haus an der Südküste Englands voller Bücher arbeitet Grace an einer Gedichtsammlung, Edward als Lehrer. Ihr Sohn kommt zu Besuch aus London und gerät in eine Auseinander-setzung seiner Eltern. Sein Vater eröffnet ihm, dass er plant, die Mutter zu verlassen. Das Leben der Familie ist plötzlich ein anderes.

 

La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen

17. Juni 2023

20:00 Uhr | Eintritt € 20,00

La Pharmiglia – Organisiertes Gebrechen

Kabarett mit Judith Jakob und Melanie Haupt

Die beiden Kabarettistinnen Judith Jakob und Melanie Haupt haben unser Gesundheitssystem unter die Lupe genommen. Das Ergebnis ihrer Nachforschungen ist informativ, unterhaltsam und musikalisch.

 

Die Story

Big Pharma ist alt und hat Sorgen. Die Konkurrenz jagt mit Milliarden Gewinnen an ihm vorbei, während sein Unternehmen einfach nur den Bach runter geht: Das Patent für sein verkaufsstärkstes Medikament läuft aus. Seine Nichte Pille soll die Firma einmal übernehmen, aber natürlich nicht in diesem desolaten Zustand. Gemeinsam überlegen sie, wie sie langfristig wieder zu Geld kommen können. Um sich Zeit zu verschaffen, schmeißen sie erst mal irgendein Mittelchen auf den Markt, um wenigstens ein Jahr lang Mondpreise abzugreifen – so nennt man die Phantasie- preise der Industrie. Die Wirksamkeit wird schnell mit gefälschten Studien und zurechtgebogenen Statistiken bestätigt und dann muss nur noch eine große Werbekampagne her, um das Ganze an den Kunden, Verzeihung, Patienten zu bringen. Schließlich steckt Big Pharma mehr Geld in die Werbung als in die Forschung…

 

Alle Interessierten sind zu einer genaueren Untersuchung des Programms herzlich eingeladen. Gemäß „Beipackzettel“: Zu Risiken und Nebenwirkungen – fragen Sie uns: das Kulturforum Ihres Vertrauens!

 

Website

 

 

Karten gibt es zum Preis von 20 € online unter www.kulturforum-hafen.de/tickets oder mit telefonischer Reservierung unter 04161-502556 wochentags zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr.

Karten auch an der Abendkasse.

 

Analogue Swing à la Café Francaise

18. Juni 2023

20:00 Uhr | Eintritt € 20,00

Analogue Swing à la Café Francaise

Mit dem Charme eines französischen Straßencafés,
wippenden Füßen und einer kleinen Träne im Augenwinkel bringen „Analogue Swing“ tanzbare Swing Musik in das Kulturforum Buxtehude.

Mit unbändiger Spiel- und Improvisationsfreude lassen Sophie Kockler, Laila Nysten, Freddy Schlender und Yves Ardelt sowohl stilechte Eigenkompositionen als auch Klassiker des Swing-Jazz im neuen Gewand erklingen.

 

 

Anfang 2020 gründete sich die Combo zuerst als Trio nach dem gemeinsamen Studium an der Musikhochschule Lübeck mit der ungewöhnlichen Besetzung Klarinette, Geige und Gitarre. Zwei Jahre später fuhren „Analogue Swing“ als Quartett mit einer weiteren Gitarre fort.

 

 

Mit ihren unterschiedlichen musikalischen Wurzeln in Pop, World Music und Klassik treffen sie sich nun in der gemeinsamen Leidenschaft Swing und sorgen so für ein musikalisches Erlebnis für alle Sinne, das zum Treibenlassen, Tagträumen und Tanzen verführt.

 

 

Website

 

Karten gibt es zum Preis von 20 € online unter www.kulturforum-hafen.de/tickets oder mit telefonischer Reservierung unter 04161-502556 wochentags zwischen 09.00 Uhr und 16.00 Uhr. Auch an der Abendkasse. Ermäßigten Eintritt zu 15 Euro haben alle unter 18 Jahre, Auszubildende, Schüler.innen und Student.innen.

 

KIK: „Die Küchenbrigade”

22. Juni 2023

20:00 Uhr | Eintritt € 6,00

KIK:  „Die Küchenbrigade”

Frankreich, 2022; 97 Min; Regie: Louis-Julien Petit

Schon in „Der Glanz der Unsichtbarenhat Louis Julien Petit gezeigt, wie Menschlichkeit, Zärtlichkeit, Komik und Unterhaltsamkeit einen bewegenden Film ergeben. Die Frage der Integration wird gestellt mit einer streitbaren Köchin in einem Sternelokal, die entlassen wird und sich mit vierzig Jahren als Kantinenköchin in einem Heim für minderjährige, unbegleitete Flüchtlinge wiederfindet. Die Protagonisten sind wiederum Laiendarsteller, die mit Audray Lamy, Francois Cluzet, Chantal Neuwerth und Fatou Kaba eine hochmotivierte Küchenbrigade entwickeln.

 

KIK: „Acht Berge”

6. Juli 2023

20:00 Uhr | Eintritt € 6,00

KIK: „Acht Berge”

Belgien, Frankreich, Italien, 2022; 147 min; Regie: Felix Van Groningen und Charlotte Vandermeersch

Seit sie Kinder sind, sind Pietro und Bruno miteinander befreundet. Bruno lebt in dem kleinen italienischen Bergdorf, Pietro kommt in jeden Sommerferien hierher. Pietros Familie verklärt das Leben in den Bergen, Bruno erlebt die Landflucht als letztes Kind im Dorf. Beider Leben wird von starken Vätern beeinflusst. Als sie sich als erwachsene Männer wiedertreffen, ist Pietro Schriftsteller und Dokumentarfilmer, der sich von den Bergen angezogen fühlt und sie bereist, Bruno aber lebt in ihnen und mit ihnen. Wer von beiden das gelungenere Leben hat, bleibt offen. Den zugrunde liegenden Roman hat der Italiener Paolo Cognetti geschrieben, den Film aus dem Jahre 2022 haben die Belgier Felix Van Groningen und Charlotte Vandermeersch gedreht, der leise Folk-Soundtrack ist von dem Schweden Daniel Norgren. Es ist kein Heidi-Film.

 

Seit sie Kinder sind, sind Pietro und Bruno miteinander befreundet. Bruno lebt in dem kleinen italienischen Bergdorf, Pietro kommt in jeden Sommerferien hierher. Pietros Familie verklärt das Leben in den Bergen, Bruno erlebt die Landflucht als letztes Kind im Dorf. Beider Leben wird von starken Vätern beeinflusst. Als sie sich als erwachsene Männer wiedertreffen, ist Pietro Schriftsteller und Dokumentarfilmer, der sich von den Bergen angezogen fühlt und sie bereist, Bruno aber lebt in ihnen und mit ihnen. Wer von beiden das gelungenere Leben hat, bleibt offen. Den zugrunde liegenden Roman hat der Italiener Paolo Cognetti geschrieben, den Film aus dem Jahre 2022 haben die Belgier Felix Van Groningen und Charlotte Vandermeersch gedreht, der leise Folk-Soundtrack ist von dem Schweden Daniel Norgren. Es ist kein Heidi-Film.

 

Matjes-Fest

9. Juli 2023

11:00 Uhr | Eintritt frei

Matjes-Fest

Endlich wieder! Matjes-Fest!
Matjesfreunde können sich diesen Termin vormerken: 9. Juli 2023. Das Kulturforum am Hafen in Buxtehude lädt an diesem Tag Vereinsmitglieder, Freunde, Förderer und alle, die Appetit auf Matjes haben, wieder zu einem Matjes-Fest ein.

 

 

Es beginnt um 11:00 Uhr und geht um 15:00 Uhr in den Bistronachmittag mit Kaffee und Kuchen über – bei gutem Wetter auf dem Steg, im unwahrscheinlichen Fall, dass es regnet, drinnen. Für musikalische Unterhaltung sorgen live  „The True Talents” (Coversongs) gegen Hutkasse.

 

The True Talents ( Website )

 

Die nordische Spezialität präsentiert sich klassisch mit leckeren Bratkartoffeln. „Wir packen alle gerne an: Unsere Vorstandsmitglieder stehen an der Bratpfanne und servieren die Matjesportionen am Tisch. Mitglieder unseres Bistroteams kümmern sich um die Getränke. Wir wünschen allen Gästen fröhlichen Genuss und gute Gespräche”, sagt Dr. Maren Köster-Hetzendorf, die Präsidentin des Kulturforums.

 

Matjes gibt es, solange der Vorrat reicht.

Vorbestellungen für den Matjesteller werden gerne entgegengenommen:

 

Das Matjesticket für einen Matjesteller gibt es zum Preis von 12,50 Euro online unter www.kulturforum-hafen.de/tickets oder mit telefonischer Reservierung unter 04161-502556 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr.

 

Foto: Kulturforum

 

KIK: „Der Geschmack der kleinen Dinge”

24. August 2023

20:00 Uhr | Eintritt € 6,00

KIK: „Der Geschmack der kleinen Dinge”

Frankreich, Japan, 2022; 105 Min, Regie: Slony Sow

Offensichtlich macht sich Vieles an menschlicher Entwicklung am Essen und am Kochen fest. „Umami“ ist eine fünfte Geschmacksnote, die auch in guter Sojasoße vorkommen sollte. Sie ist der Untertitel zu dem Film aus dem Jahre 2023 mit Gérard Depardieu, der den Sternekoch Gabriel Carvin spielt. Dieser wird nach der Auszeichnung mit dem dritten Stern von seiner Frau (Sandrine Bonnaire) verlassen. Er erleidet einen Herzinfarkt und muss erst einmal fern seiner Kochtöpfe leben. In Japan will er dem Umami auf die Spur kommen. Und nicht nur das: Er will über sein Privatleben nachdenken, er lässt alte Freundschaften wieder aufleben. Gérard Depardieu in Bestform!

 

elbsand

14. Oktober 2023

19:00 Uhr | Eintritt € 15,00

elbsand

Sechs Silberlocken mit Wums!
Sechs norddeutsche Jungs mit Silberlocken haben sich dem Rock, Pop und Blues verschrieben und jeder für sich schon eine lange erfolgreiche Karriere hinter sich. Seit 2014 treten sie zusammen unter dem Namen „elbsand” auf. 

 

Mit ihrem Programm deckt die Band die ganze Palette von Elvis über die Stones und Beatles, Eric Clapton und CCR bis hin zu Westernhagen und Udo Lindenberg ab.

 

 

Schon in den 70iger bis 90iger Jahren waren einige der Bandmitglieder national und international als Solokünstler und in verschiedenen Bands erfolgreich unterwegs.

 

Sänger Peter Held stieg in den 70igern in den Top 20 der holländischen Charts bis auf Platz 2 auf. Drafi Deutscher wurde sein Produzent. Auftritte mit Freddy Quinn, Peter Maffey und anderen Stars der Szene folgten. Held schreibt heute noch die Texte für Truck Stop.

Lead Gitarrist Hans Gromm spielte viele Jahre in einem großen Tanzorchester, das alle bekannten deutschen Sologrößen der Musikszene international begleitet hat.

Beide Musiker waren Mitglieder der in Norddeutschland bekannten „Mama Bettys Band”, die auch im Star Club auftrat.

Im Oktober 2016 schenkte die Band mit dem Lied „ELBSAND” und „Neue Liebe – Altes Land” dem Alten Land seine eigenen Hymnen.

 

Website

 

Karten gibt zum Preis von 15 Euro online unter www.kulturforum-hafen.de/tickets oder mit telefonischer Reservierung unter 04161-502556 wochentags zwischen 9.00 Uhr und 16.00 Uhr. Auch an der Abendkasse. 

 

seperator

Kontakt

Kulturforum am Hafen e.V.

Hafenbrücke 1, 21614 Buxtehude
info@kulturforum-hafen.de   Telefon: 04161 - 502556 + 04161 - 502557

 

Öffnungszeiten:
Galerie / Bistro: So. 14:00 bis 18:00 Uhr
Bürozeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag
von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr,
Freitag von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr

 

Kartenvorverkauf:

Sie können bequem in unserem Ticketshop für sämtliche Veranstaltungen - auch für das KiK Kino – die Karten im Vorverkauf buchen. Sie bezahlen dann einfach mit Kreditkarte, Paypal, per Lastschrift oder auch per Überweisung (Vorkasse). Die Karten können Sie dann zuhause ausdrucken (E-Ticket) oder aufs Smartphone laden (Mobilticket).

Selbstverständlich können Sie stattdessen bei uns auch telefonisch Karten reservieren unter der Telefonnummer 04161 – 502556 (Telefonzeiten im Büro: Täglich 9:00 – 16:00 Uhr) bzw. für das KIK-Kino unter 04161 - 82334. Sie bezahlen dann an der Abendkasse. Die Karten sind in diesem Fall allerdings spätestens eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn abzuholen.

 

 

Impressum

 

 

Datenschutzerklärung

 

Google-Maps

DSGVO MAP

powered by
exovia

* Mit dem Laden der Karte akzeptierst du die Datenschutzerklärung von Google. Mehr erfahren