Ausstellungsprogramm

Unser Ausstellungsprogramm

Aktuelle Ausstellung

- Aktuelle Ausstellung

Beate Biebricher „Der Jahreslauf in Farbe“

Ingela P Arrhenius
Colorful World

 

Vom Samstag, den 21. Juni 2025 bis 17. August 2025 zeigt das Kulturforum in Buxtehude unter dem Titel „Colorful World“ die farbenfrohen Entwürfe der schwedischen Illustratorin Ingela P Arrhenius. Mit ihrem vom Design der 50/60er Jahre inspirierten Stil entwirft und gestaltet sie Kinderbücher, Druckmuster für Stoffe, Tapeten, Schreibwaren sowie Wohnaccessoires und Spielzeug. Sie hat damit weltweiten Erfolg. Das Kulturforum präsentiert eine Werkschau ihrer Plakatdesigns der letzten zehn Jahre.

 

 

Die Vernissage findet am Samstag, den 21. Juni 2025, 20 Uhr, statt.

 

Ingela Peterson Arrhenius (*1967) ist eine Illustratorin aus Schweden mit deutschen Wurzeln. Nach dem Studium in den Bereichen Werbung und Grafikdesign in Stockholm hat sie sich 1992 als freiberufliche Illustratorin selbstständig gemacht und arbeitet seitdem international erfolgreich in Werbung, Design, Verlagswesen und Redaktion.

 

Die Künstlerin nimmt am 3. Bunte Hunte-Kongress der Kinderbuchillustratoren in Buxtehude (20. bis 23. Juni 2025) teil.

 

Der Eintritt ist frei!

 

Öffnungszeiten der Ausstellung: Sonntags von 14 bis 18 Uhr; werktags außer mittwochs 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie nach Absprache per Mail über info@kulturforum-hafen.de.

Weitere Ausstellung

- Weitere Ausstellung in 2025

Beate Biebricher „Der Jahreslauf in Farbe“


24.08.-12.10.2025 Jochen Schimmelpenninck
Erfundene Archäologie

 

Jochen Schimmelpenninck zeigt vom 24. August bis 12. Oktober 2025 unter dem Titel „erfundene Archäologie“ seine neuen Werke im Kulturforum. Nach der gegenständlichen Darstellung erfundener „Ausgrabungen“ gestaltet Jochen Schimmelpenninck dreidimensionale Fundstücke, die bei diesen „Ausgrabungen“ gefunden wurden.

Seit seinem Studium der Malerei und der Etruskologie sowie einer mehrjährigen Lehrtätigkeit an der University of Applied Arts in Kairo ist dies sein Thema.

 

 

Jochen G. Schimmelpenninck, geboren1948, absolvierte an der Akademie für bildende Künste in München die klassische Kunstausbildung. Studienaufenthalte in Düsseldorf und Berlin sowie in den Vereinigten Staaten folgten.

Schimmelpenninck lebte und arbeitete lange Zeit in Italien. Es folgten Dozententätigkeit an der Universität of Applied Arts in Kairo und an der Akademie für Gestaltung in Köln. 2011 zog er nach Berlin, 2023 nach Stade. Schimmelpenninck ist Mitglied im BBK Stade-Cuxhaven und im Kunstverein Stade e. V.

 

Am Sonntag, den 24. August 2025, lädt das Kulturforum um 11 Uhr zur Vernissage ein.

 

 


13.09.-14.09.2025 „Bricks Ahoi 2025“ – Die bunte Welt der LEGO®--Fans

 

Im Kulturforum am Hafen in Buxtehude sind am 13. und 14. September 2025 die Steine los. Unter dem Motto „Bricks Ahoi!” präsentieren LEGO®-Fans aus der Region, aus dem Alten Land, Hamburg, Lübeck und Braunschweig ihre bunte Welt der kleinen Steine.

 

Das Kulturforum nimmt mit der LEGO®-Fan-Ausstellung zum zweiten Mal am Tag des offenen Denkmals teil, der am Sonntag, den 14. September 2025, von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz initiiert wird. Mit der Ausstellung leistet das Kulturforum einen Beitrag zur Demonstration einer modernen Nutzung von denkmalgeschützten Häusern, die das Engagement von Ehrenamtlichen möglich macht.

 

Brix Ahoi ist ein Besuchermagnet; 2023 hatte die Ausstellung 3000 Besucher.

 

Foto: LEGO®-Fan-Gruppe „Bricks Ahoi“

 

 


19.10.-23.11.2025 Uschi Terne

Fruunslüüd und Konsorten

 

Unter dem Motto „Fruunslüüd und Konsorten“ stellt Uschi Terne vom 19.10. 2025 bis 23.11.2025 im Kulturforum ihre humorvollen, hintergründigen Bilder in Acryltechnik auf Leinwand aus.

 

 

Uschi Terne wurde 1957 in Hamburg geboren. Neben ihren Tätigkeiten als Krankenschwester, VHS-Dozentin und 25jähiger Selbstständigkeit im Bereich Kunstgewerbe und Fensterdekoration, waren Musik, Malerei und Schauspiel immer ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Die Grundkenntnisse der Malerei erlernte sie bei Christa Donatius, bei Cordula Vagts kam die Acryltechnik dazu.

 

 


30.11-Jan. 2026 Ulrich Schaper

Mit dem Skizzenbuch durch Frankreich, Spanien und Portugal

 

Vom 30. November 2025 bis 18. Januar 2026 zeigt das Kulturforum neue Aquarelle von Ulrich Schaper. Der Künstler Ulrich Schaper hat sechs Monate lang mit seinem Camper Frankreich, Spanien und Portugal bereist und an den schönsten Plätzen Halt gemacht. Unterwegs hat er die vielfältigen Landschaften und lebendigen Städte in seiner unverwechselbaren Art in zahlreichen Skizzen und Aquarellen festgehalten.

 

Seine Werke fangen die Essenz der besuchten Orte ein – von den bunten Märkten der Provence über die weiten Ebenen Spaniens bis hin zu den steilen Küsten Portugals. Die Aquarelle zeichnen sich durch lebendige Farben und eine gekonnte Lichtführung aus, die die Atmosphäre der jeweiligen Region widerspiegeln.

 

Schapers Arbeiten laden den Betrachter ein, die Schönheit und Vielfalt des südwestlichen Europas durch die Augen eines Künstlers zu erleben.

 

Ein Buch mit Skizzen, Fotos und kurzen Texten über die Reise ist in Arbeit ist und sollte zur Ausstellung vorliegen.

 

 

Die Vernissage findet am 30. November 2025, 11 Uhr, im Kulturforum statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

 

In weiterer Folge lädt das Kulturforum zu einem Künstlergespräch ein. Zeitpunkt und Thema werden rechtzeitig bekannt gegeben.

 

Foto: Ulrich Schaper