John Locke und sein weißes Blatt Papier. „Alles was wir wissen stammt aus Erfahrung”. Klaus Noormann lädt die Gäste des Philosophischen Cafés ein, mit ihm gedanklich den Ärmelkanal zu queren.
Und zwar um uns den angelsächsischen Empirismus, wie ihn John Locke formuliert hat, zu vergegenwärtigen und weiter, um dem Empirismus den kontinentalen Rationalismus gegenüber zu stellen.
Abschließend mögen wir uns darüber austauschen, inwieweit wir den klassischen Empirismus heute noch ver LOCKE nd finden, oder ihm widersprechen.
Das philosophische Café ist der Treffpunkt für nachdenkliche Menschen, die Lust haben, im Austausch mit Gleichgesinnten auf andere, neue Gedanken zu kommen. Nach einer Einführung in das Thema des Abends haben die Gäste das Wort. „Geistig” erfrischende Getränke werden vom Bistro angeboten.
Das philosophische Café wurde 2012 von Hartmut Denkewitz, Sylvia Sacher-Rudorffer, Klaus Noormann und Teilnehmern des Philosophiekurses der VHS Buxtehude ins Leben gerufen.
Termin: immer am ersten Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr, Eintritt frei
Veranstalter: Philosophisches Café